
Zahlreiche Veränderungen bei den Endorfer Minis
Am 16. Februar wurden vier neue Minis in ihren Dienst eingeführt. Wir wünschen ihnen viel Spaß!
Gleichzeitig wurden 15 Minis verabschiedet und ihnen für ihr Engagement gedankt.
Damit sind es derzeit 23 aktive Minis.
Als Oberminis wurden Laura Schiebel und Veronika Kunkel verabschiedet. Ihnen folgen als Team Theresa Deindl, Maximilian Krug, Felicia Maier und Magdalena Strobl nach.
Außerdem hat Josef Dollinger seine Tätigkeit als Mini-Beauftragter an Matthias Rößner und Laura Schiebel übergeben.
Abgesehen von den personellen Veränderungen gibt es zum Aschermittwoch (5. März) auch eine organisatorische Veränderung.
Wie an der Zahl der ausgeschiedenen und neu beginnenden Minis wieder deutlich wird, geht die Zahl der Minis zurück. Nicht nur dieses Jahr, sondern seit vielen Jahren. Wenn man beobachtet, wie sich der Kirchenbesuch in den letzten Jahren entwickelt hat, sollte das nicht überraschen. Auch bei den Minis hat das nicht den einen großen Grund. Sondern es sind verschiedene Entwicklungen, die zusammenwirken: Das allgemeine Ansehen der katholischen Kirche ist ebenso ein Faktor wie das immer größere Freizeitangebot, aus dem die Kinder und Jugendlichen wählen können. Minis müssen sich oft entscheiden zwischen einem Gottesdienst und anderen Möglichkeiten ihrer Freizeitgestaltung.
Hier setzt unsere organisatorische Veränderung an, damit nicht noch mehr Minis aufhören. Bisher wurden die Minis im Miniplan für etwa drei Monate für Gottesdienste eingeteilt. Wer am zugeteilten Termin nicht konnte, musste sich einen Ersatz suchen. Das ist an sich immer mit Aufwand verbunden und wird aber umso schwieriger je weniger Minis es werden. Besonders für Familien mit mehreren Geschwistern ist es bereits heute oft schwierig, Ersatz zu finden. Um den Minis diese Quelle der Ablenkung und Unzufriedenheit zu nehmen, starten wir mit dem Miniplan ab März einen neuen Ansatz: Die Minis wählen vorab Termine, zu denen sie zusagen zu ministrieren. Das heißt, sie schauen vorab, wann sie Zeit haben und ministrieren möchten. Damit müssen sie sich keinen Ersatz mehr suchen und gleichzeitig wissen sie, der Mesner und die Gottesdienstleitungen wann wie viele Minis zu erwarten sind.
Welche Auswirkungen das hat, wird sich in den nächsten Monaten zeigen. Im besten Fall haben die Minis Spaß an ihrem Dienst – auch weil sie eben nicht mühsam nach Ersatz suchen müssen – und kommen immer, wenn es ihnen passt, gerne zum Ministrieren. Es kann durchaus passieren, dass die Zahl der Minis von Gottesdienst zu Gottesdienst stärker schwankt. Es kann vorkommen, dass zu manchen Gottesdiensten gar kein Mini kommt. Es kann auch vorkommen, dass zu einem Gottesdienst acht, zehn oder zwölf Minis kommen. Über diese Tage dürfen wir uns dann besonders freuen und wir hoffen, dass Sie sich dann auch darüber freuen können.
Ihr Mini-Leitungsteam
Gottesdienste am Wochenende
Samstag um 19:00Uhr in Bad Endorf
Sonntag um 08:30 Uhr in Stephanskirchen oder/und Antwort
Sonntag um 10:00 Uhr in Bad Endorf
Weitere Informationen zu den Gottesdiensten finden Sie im jeweiligen PfarrAktuell
Kontakt zum Seelsorgeteam und dem Pfarrbüro
Angebote aus dem Pfarrverband
Geistliche Abendmusik – 2025
STABAT MATER DOLOROSA Geistliche Abendmusik Josef Gabriel Rheinberger, Staat Mater op. 138 Max Reger "Oh Mensch, bewein 'dein' Sünde groß" Sonntag, 30. März 202519:00 UhrPfarrkirche St. Jakobus d. Ä. Bad Endorf in Zusammenarbeit mit dem Musikförderverein "Allegro...
Senioren-Spiele-Nachmittag
Wort-Gottes-Feier für Familien – März 2025
Wort-Gottes-Feier für Familien (Kindergottesdienst) Sonntag, den 16. März 2025 10 Uhr im katholischen Pfarrheim Bad Endorf
80 Jahre Bildungsarbeit – und wir sind dabei
80 Jahre Bildungsarbeit – und wir sind dabei Veränderungen begleiten und gestalten Im Herbst 1945 gründeten Bürger*innen im Landkreis Rosenheim den Vorläufer des Katholischen Bildungswerks Rosenheim. Das „Religiöse Vortragswerk“ sollte und wollte den Menschen nach dem...
Ökumenischer Bibelabend – I.Quartal 2025
Kirchenmusikalisch besonders gestaltet Gottesdienste – 2024
Christmette Stephanskirchen – 16.00 UhrDer Kirchenchor Stephanskirchen singt u.a weihnachtliche Chorsätze von Michael Praetorius, Max Eham und Johann Friedrich Reichardt Christmette St. Jakobus Bad Endorf – 22.00 UhrDer Kirchenchor St. Jakobus singt u.a....
PfarrAktuell

PfarrAktuell 03/2025
Download PfarrAktuell-03-2025 (pdf-Datei)
Fotos des Pfarrverbandes
Weihnachtsimpressionen in Endorf – 2024
Foto: Herr Franz Gmeiner
4. Adventssonntag in Bad Endorf – 2024
Sehr stimmungsvoll war das Engelamt mit Pfarrer Gottfried Grengel im Schein von zahllosen Kerzen. Foto: Herr Franz Gmeiner
Engelamt in Mauerkirchen am 10.12.2024
Sehr stimmungsvoll war das Engelamt mit Pfarrer Gottfried Grengel im Schein von zahllosen Kerzen. Foto: Herr Franz Gmeiner
St. Martin für Familien – 2024
Zur Martinsfeier vor der Pfarrkirche hat der Arbeitskreis Familie des Pfarrverbandes auch heuer wieder eingeladen. Zahlreiche Familien waren gekommen, um den Hl. Martin zu feiern, das Martinsspiel zu sehen und mit den wunderschönen Laternen die...
Meditativen Musikgottesdienstes 2024
Im Rahmen der Vorbereitung für das Stück “Bruder Konrad- Mit großem Vertrauen”, das vom 20. Mai bis 23. Juni 2024 im Volkstheater Bad Endorf aufgeführt wird, organisierte der Pfarrverband und die Theatergesellschaft Bad Endorf zwei Gottesdienste,...
Osternacht Stephanskirchen – 2024
Fotos: Frau Monika Lippert
