Kuratiekirche St. Rupertus
Stephanskirchen
Dir Kirchengründung ist eng verbunden mit den beiden Gebäuden des Maierhofes und des Mesnerhauses. Der Maierhof wird im Verzeichnis der Chiemgauer Zehenthöfe, datiert 1120 unter Stephanskirchen, erstmals erwähnt. Der Kirchenbau selbst erscheint zum ersten Mal 1360 urkundlich. Die heutige mittelgroße Kirche wurde im neugotischen Baustil 1897 errichtet, während des 2. Weltkrieges größtenteils zerstört und wiedererrichtet.
Messzeiten
SO 8:30 Uhr
DO 19:00 Uhr (14-tägig)
Anschrift
Wasserburger Str. 4 | 83093 Bad Endorf
T (08053) 40870
Kuratiekirche St. Rupertus
Gemeindeleben
Fronleichnam in Stephanskirchen – 2019
Feierliche Fronleichnamsprozession am 23. Juni 2019
Das Wetter meinte es gut an unserem Fronleichnams-Sonntag.
Den Gottesdienst feierte Pfarrer Peter Bergmaier, umrahmt vom Kirchenchor unter Leitung von Judith Trifellner und der Stephanskirchener Fronleichnams-Musi.
Bei der Prozession beteiligten sich alle ortsansässigen Vereine mit ihren Fahnen und Mitgliedern. Abwechselnd mit Blasmusik und Gebet wurden die Strecken zu den geschmückten Stationen zurückgelegt. Pfarrer Bergmaier dankte zum Schluss allen die zu dem gelungenen Fest beigetragen hatten, nicht zuletzt bei der Feuerwehr, die die Verkehrsregelung übernahm. Anschließend gab‘s eine Brotzeit beim Brandlwirt für alle Helfer.
Fotos: Frau Anneliese Rotter
Sternbittgang 2019 (Stephanskirchen)
Sternbittgang von Endorf und Stephanskirchen nach Teisenham am 31. Mai 2019
Der neue Sternbittgang nach Teisenham, bestehend aus unserem gewohnten Felderumgang aber mit neuem Ziel, erfreute sich reger Beteiligung. Besonders erfreulich, dass neben vielen Ministranten auch weitere junge und neue Gesichter dabei waren. Auch dieser Gang wurde dieses Jahr inhaltlich umgestaltet mit neuen Rosenkranzgesetzen, Impulsen und Gebeten, die teilweise von Kindern vorgetragen wurden. In Teisenham erwarteten uns schon Pfarrer Hofstetter und die Teilnehmer des Endorfer Bittgangs, um mit uns allen den Bittgottesdienst zu feiern. Dank des guten Wetters genossen wir dann vor dem Kirchlein einen kleinen Umtrunk mit Handwürsten, organisiert von PGR und KV Stephanskirchen. Der Erlös ging zu Gunsten der Endorfer Truhenorgel.
Fotos: Frau Susanne Kunsler
Bittgang nach Eggstätt 2019 (Stephanskirchen)
Bittgang nach Eggstätt am 27. Mai 2019
Am Montag in der Bittwoche gingen wir unbeirrt bei Regen durch die Seenplatte nach Eggstätt. Auf dem Weg trugen wir am Kautsee und am Hartsee Bibeltexte, Impulse und Fürbitten zum Thema Schöpfung vor, dazwischen beteten wir ausgewählte Rosenkranz-Gesetze. In der Pfarrkirche Eggstätt feierte Herr Pfarrvikar Leitenbacher mit uns das Bittamt. Wie in den letzten Jahren klang der Abend für alle im Hartseestüberl aus.
Fotos: Frau Susanne Kunsler
Bittgang nach Endorf 2019 (Stephanskirchen)
Bittgang nach Bad Endorf am 23. April 2019
Traditionell am Dienstag nach Ostern gingen wir bei schönem Wetter vom Feuerwehrhaus in Hemhof auf Feldwegen über Bach, Hofham nach Bad Endorf zur Pfarrkirche, in der Pater Joshy mit uns das Bittamt feierte. Neben dem Beten des Rosenkranzes trugen heuer am Wegkreuz zum Hl. Jahr 2000 der Familie Widmann und beim landschaftlich schön gelegenen Neumayer- Kreuz auf dem Höhenweg Mitglieder des Pfarrgemeinderates zum Thema Osterfreude Texte aus der Bibel, Gebete und Fürbitten vor. Nach dem Gottesdienst kehrten wir gemeinsam in die Pizzeria am Kirchplatz ein.
Fotos: Frau Susanne Kunsler
Sternsinger 2019 (Stephanskirchen)
Weihnachtszeit 2018 (Stephanskirchen)
Zum Rorate-Gottesdienst bei Kerzenschein mit Kaplan Leitenbacher trafen sich die Kirchenbesucher am Donnerstag, den 13. Dezember 2018, schon früh um 6.30 Uhr. Zur Stärkung gab es anschließend ein kleines Frühstück vor der Taufkapelle. – Viele Hände helfen mit, um unsere Kirche an Weihnachten festlich zu schmücken. – Bereits zum 1. Advent wird die Krippenlandschaft aufgebaut und bis Januar laufend aktualisiert. Die großen Krippenfiguren sind ab dem Hl. Abend in der Taufkapelle zu sehen.
Fotos: Frau Cilli Kriechbaum
Adventskonzert 2018 (Stephanskirchen)
Adventskonzert der Kuratie Stephanskirchen am Sonntag, den 16. Dezember 2018
Als Ersatzveranstaltung für das bisherige Adventssingen der Gebirgsschützen organisierte Hans-Georg Schillinger ein Adventskonzert mit Sängern und Musikern aus der Kuratie St. Rupertus Stephanskirchen und dem Pfarrverband Bad Endorf. Mitgewirkt haben der Kirchenchor Stephanskirchen, der Jugendchor des Pfarrverbandes Bad Endorf, ein Blechbläser-Ensemble, der Seewinkl Dreigesang, ein Querflöten-Trio, Zither, Harfe, Hackbrett, Gitarre, Orgel.
Fotos: Frau Cilli Kriechbaum und Frau Anneliese Rotter